Herkunft des Vornamens: Arabisch Bedeutung des Vornamens: Arabisch bedeutet "hoch", "edel". Ali Ben Abu-Taleb, der 661 starb, ist der berühmteste Ali. Cousin und Schwiegersohn Mohammeds, vierter Kalif für Sunniten und erster Imam für Schiiten, ist der Begründer des Schiismus. Kein Festtag bekannt.
Kategorie Erste
Herkunft des Vornamens: Scandinavian Bedeutung des Vornamens: Der Name Aaricia, skandinavischer Herkunft, bedeutet stolz, vornehm, edel und Prinzessin. Abgeleitet vom Vornamen Aricie, können wir ihn mit dem griechischen "Aristos" assoziieren, was "besser" bedeutet. Prominente: Aaricia ist der Name einer Figur aus der berühmten Comicserie "Thorgal" (Jean Van Hamme).
Herkunft des Namens: Latein Bedeutung des Namens: Bretonische Form von Eleonore, Aanor kommt von "enor", was "Ehre" bedeutet, und lateinisch "lenire", was "weich machen" bedeutet. Prominente: Aanor, Tochter von König Brest und Gemahlin von König Gaëlo, Hoël II. Im 6. Jahrhundert, Aanor de Saint-Valéry, Gemahlin von Robert III. Von Dreux im Jahre 1210.
Herkunft des Vornamens: Hebräisch Bedeutung des Vornamens: Aus dem Hebräischen "Aharon", dh einer, der nach mir kommt, oder ich werde singen (das Lob Gottes). Dieser biblische Name ist der des älteren Bruders von Moses, der ihm half, die Hebräer aus Ägypten herauszubringen. Es gibt auch einen irischen Heiligen Aaron, der im 6. Jahrhundert in der Bretagne das Kloster Alet (heute Saint-Servan) gründete.
Herkunft des Vornamens: Griechisch Bedeutung des Vornamens: Der Name Abbon stammt aus dem Griechischen abbas, was "Vater" bedeutet. Es ist ein seltener Name. Prominente: Kein berühmter Abbon, vielleicht Ihr Wunder für Sie! Abbons Schutzpatron ist Abbon de Fleury, der als erster Abt Galliens anerkannt ist. Dieser Benediktiner-Reformmönch war einer der größten Theologen des frühen Mittelalters (in der Zeit der ottonischen Renaissance). Er wurde um 945 geboren und starb 1004 in La Réole.
Herkunft des Namens: Arabes Bedeutung des Namens: Von Vorname Adel abgeleitet. Aus dem Arabischen "fair, gerecht". Der Name Adel bezieht sich auf ein Zitat des Propheten Muhammad: "In allen Dingen ist der mittlere Weg der beste". Dieses Gebot (Hadith) ist ein Aufruf zur Toleranz. Prominente: Dieser Name schrieb 2009 Geschichte, als der saudische König Abdullah zum ersten Mal einen Schwarzen namens Sheikh Adil al-Kalbani nannte, der den Spitznamen Saudi Obama, Imam der Großen Moschee von Mekka, erhielt.
Herkunft des Vornamens: Arabic Bedeutung des Vornamens: Abdelhakim ist ein Name, der von den arabischen Begriffen "abd" und "Hakîm" abgeleitet ist und "Diener" bzw. "weise" bedeutet. "Al-Hakīm" ist der 47. Name Allahs. Dieser Vorname kann daher als "Diener des Weisen" interpretiert werden. Prominente: Der ägyptische Marschall und Politiker Abdel Hakim Amer, der libysche Ingenieur und Kommandant Abdelhakim Belhadj, der libysche Hohe Beamte und Politiker Abdelhakim Bouraoui.
Herkunft des Vornamens: Arabic Bedeutung des Vornamens: Abdelkader ist einer der 99 Namen Allahs oder die "schönsten Namen Gottes". Es ist ein Name arabischen Ursprungs, der "Diener des Mächtigen" bedeutet und Ab Del Kader transkribiert werden kann. Prominente: Emir Abdelkader oder Abd el-Kader Ben Muhieddine (1808–1883), algerischer Politiker, Philosoph und Schriftsteller, Symbol des Kampfes gegen die französische Herrschaft und den Kolonialismus.
Herkunft des Vornamens: Arabic Bedeutung des Vornamens: Der Name Abdeljalil setzt sich aus den Vornamen Abdel zusammen, was "Diener Gottes" und "Jalil" bedeutet, was "wer ist groß" bedeutet. Wir können den Namen Abdeljalil als "Diener des Majestätischen" übersetzen. Prominente: Abdeljalil Boumehdi ist ein Champion marokkanischer Herkunft, der sich auf griechisch-römisches Wrestling spezialisiert hat.
Herkunft des Vornamens: Arabic Bedeutung des Vornamens: Abdelkarim ist ein Name koranischen Ursprungs, der "der Diener des Großzügigen" bedeutet. Laut Al-Waleed ibn Muslim in Jami 'At-Tirmidhi ist "Al-Karim" der 43. Name Allahs. Prominente: der tunesische Politiker Abdelkarim Zebidi, die tunesischen Fußballer Abdelkarim Nafti und der marokkanische Dichter Abdelkarim Tabbal sowie der marokkanische Sänger Abdelkarim Guennoun.
Herkunft des Namens: Arabes Bedeutung des Namens: Der Name Abderahmane ist koranischen Ursprungs. Muslime geben ihren Kindern seit fast vierzehn Jahrhunderten muslimische Namen, unabhängig von ihrer Herkunft. Dieser Trend repräsentiert für sie die Bindung an die Quellen, die Wurzeln des Islam sowie ein lebendiges Zeugnis ihrer religiösen Identität.
Herkunft des Vornamens Arabes Bedeutung des Vornamens Abdel-Rahim ist ein Vorname aus Abdel und Rahim. Im arabischen Koran bedeutet das Präfix "Diener" und ist eher eine Determinante. Die ursprüngliche Schrift Abd-el bedeutet daher "Diener von ...", während Rahim "nachsichtig, voller Sanftmut" übersetzt.
Herkunft des Vornamens: Arabic Bedeutung des Vornamens: Abdelmalek ist ein arabisch-islamischer Name, der "Diener des Höchsten Meisters" bedeutet. Letzteres bezieht sich auf Allah. Tatsächlich ist "Al-Malik" laut Al-Waleed ibn Muslim der 4. Name Gottes. Prominente: Sultan Abdelmalek Ben Ismaïl, die Politiker Abdelmalek Faraj und Abdelmalek Sellal, der Boxer Abdelmalek Rahou, der Handballspieler Abdelmalek Slahdji, die Fußballer Abdelmalek Merbah und Abdelmalek Ziaya sowie der Radfahrer Abdelmalek Madani.
Herkunft des Vornamens: Arabisch Bedeutung des Vornamens: Aban kommt vom muslimischen Wort "aban" und ist der Name eines Engels. Wenn wir uns seinen arabischen Ursprung ansehen, würde er von dem Wort "abân" kommen, was "derjenige, der klar und offensichtlich ist" bedeutet. Dieser Name wird in der lateinischen Sprache auch als "weiß" übersetzt. Ein seltener Name, der es verdient, bekannt zu werden.
Herkunft des Vornamens Arabisch Bedeutung des Vornamens Abdellah ist ein arabischer Name, der Abdallah oder Abdullah entspricht. Es bedeutet "Diener Gottes". Aus der Wurzel Abd und Allah stammend, ist seine abgekürzte Form Abdel. Prominente: Der marokkanische Politiker Abdellah Baha, der marokkanische Schriftsteller Abdellah Taïa, der Fußballer Abdellah Zoubir ... Laut Abdon von Rom wird Abdellah mit diesem christlichen Märtyrer der römisch-katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche gefeiert.
Herkunft des Namens: Hebräisch Bedeutung des Namens: Der in Frankreich sehr seltene Name Abdon tauchte im zwanzigsten Jahrhundert im Hexagon auf. Dieser männliche Vorname bedeutet auf Hebräisch "Diener". Prominente: Dieser Name wurde von René Goscinny aufgegriffen, um seine Arbeit Le Petit Nicolas zu illustrieren, in der wir Onkel Abdon finden.
Herkunft des Vornamens: Arabic Bedeutung des Vornamens: Koranic Arabic Vorname, Abdeslam bedeutet "der Diener des Friedens". Prominente: der marokkanische Unternehmer Abdeslam Ahizoune, der marokkanische Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Abdeslam Seddiki, der marokkanische Fußballspieler Abdeslam Laghrissi, der marokkanische Schauspieler Abdeslam Chraïbi (verstorben 2006), der marokkanische Athlet Abdeslam Radi (verstorben 2000), Der marokkanische Nationalspieler Abdeslam Ouaddou, der belgisch-marokkanische Schauspieler Abdeslam Arbaoui, der algerische Politiker Abdeslam Bouchouareb ... Sein Charakter: Abdeslam ist jeden Tag freundlich und lustig.
Herkunft des Vornamens: Afrikaner, Araber Bedeutung des Vornamens: Abdoulaye bedeutet auf Arabisch "Diener Gottes". Prominente: Abdoulaye Ba, Fußballprofi senegalesischer Herkunft und Abdoulaye Wade, Präsident von Senegal von 2000 bis 2012. Sein Charakter: Offen und freundlich, Abdoulaye ist fröhlich.
Herkunft des Vornamens: Arabisch Bedeutung des Vornamens: Im Arabischen wird das Präfix Ab- als "Diener" übersetzt. Prominente: Abdoul Ba, senegalesischer Fußballspieler und Abdoul Camara, guineischer Fußballspieler. Sein Charakter: Als frühes Zeichen des Pflichtbewusstseins ist Abdoul hilfreich. Er verspürt schon sehr früh ein erhöhtes Bedürfnis nach innerer Sicherheit, weshalb ihm die Zuneigung seiner Eltern so wichtig ist.
Herkunft des Vornamens: Arabic Bedeutung des Vornamens: Arabischer Herkunft, es ist der Diener Gottes, Allah. Im Koran ist er der Vater des Propheten Muhammad. Kein Datum bekannt oder 30. Juli mit Abdon, römischer Märtyrer des dritten Jahrhunderts. Seine Derivate: Abdel, Abdoullaye, Abdullah. Nach einem Vornamen suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Herkunft des Namens: Hebräisch, Originale Bedeutung des Namens: Abgeleitet vom Vornamen Abigaël. Aus dem hebräischen "abigahel" ist "meine Freude in Gott" und "abigail" oder "abigael", was die Freude seines Vaters bedeutet. In der Bibel war Abigael die Frau von König David, der ihm eine glorreiche Zukunft voraussagte, bevor er auf den Thron kam.